 |
|
Ausstellung WIRWERK+ vom 18.06.2010 - 15.10.2010
WIRWERK
Die Gruppe WIRWERK, bestehend aus den Künstlerinnen Sylvia Maak und Hanna Woll, experimentiert
mit Darstellungen des Menschen, Umgebungen, der Verbindung verschiedener Ansätze sowie Sprache.
"Am Fluss stehen, bis er brennt, im Baum hängen bis er fließt,
für den, anders, auf mehr, gegen den, wohin, mit dem, aus dem, zum, wie in den, solange der, mit viel, weniger im Raum und Raum oder Raum, über Räume."
Dokumentiert werden diese Ideen mittels Fotografie.
So entstehen Bildfolgen oder auch einzelne Momentaufnahmen, die in humorvoller Weise durchaus ernste Fragen aufwefen/ behandeln.
Die Gruppe WIRWERK besteht seit 2006 und war seit dem bei folgenden Ausstellungen vertreten:
- 2006
teilsdokumentierte minimal landart projekte "der baum die spuren und wir" "Schnengel"
- 2007
November - "Raumausraus", im Mucharaum der Kunstakademie Karlsruhe, Spiel mit Möglichkeiten und Unmöglichkeiten im Raum
Dezember - Teilnahme an der Jahresausstellung der Kunstakademie mit "Ein Niemand und ein Nichts standen an einem Fluss", Performance nach einer Geschichte von hanna woll
- 2008
Februar - "Grundlagen zum Versuch einer Ankunft"- "Feuerblau", Performance als Flamme in blau
- 2009
Januar- "Whymat" Photoprojekte
Feb/März - "Wirwerk auf Tour in Island"
Juni - Planung für die Kooperation Orgelfabrik
Juli - "LAKEN" Polygalerie, Karlsruhe
Dezember - "inbreak" , Video, Jahresaustellung der Kunstakademie
- 2010
April-Mai - " KOORGEL " , Orgelfabrik- Karlsruhe-Durlach (G)
Sylvia Maak studierte Bildhauerei bei Prof. Balkenhol an der Akademie der Künste in Karlsruhe. Nach ihrem Abschluss erhielt sie die Möglichkeit, Ihre Ideen und Positionen ein weiteres Jahr als Meisterschülerin bei Prof. Balkenhol zu vertiefen. Nach einem Stipendium in Frankreich lebt und arbeitet Sylvia Maak als freischaffende Künstlerin in Baden-Baden.
Nach ihrer Ausbildung zur Steinmetzin begann Sylvia Maak das Studium der Bildhauerei in Karlsruhe. Mehr und mehr löste sie sich von der klassischen bildhauerischen Arbeit um sich dem Phänomen des Raums in experimenteller Form zu nähern. Dies geschieht zunächst auf konzeptueller Ebene. Die Ideen zur Erkundung des Raumes und dem Sichtbarmachen räumlicher Phänomene dokumentiert sie häufig mit fotografischen Mitteln. Durch den verstärkten Umgang mit dem Medium der Fotografie entwickelt sie spezielle Formen der Bearbeitung in der Dunkelkammer, bei der während des Entwicklungsprozesses eindrucksvolle und nicht reproduzierbare Abzüge entstehen.
Ausstellungsliste von Sylvia Maak:
- 2010
29.04-16.05. - "KOORGEL"- Orgelfabrik Karlsruhe-Durlach (G) 23.01.- ... - " zu Gast bei..." , Dr. Beier, Baden- Baden mit Arbeiten von Thaddäus Hüppi, Alfonso Hüppi und Hans Kuhn (G)
- 2009
20.09.-17.10. - " unfini " o " einendlich " mit Alain Colardelle und Maude Biewers, "ARTOPIE"- Meisenthal/ Frankreich (G) 03.05- 14.06. - " TOP 09 " , Meisterschüler der Akademie in der Villa Merkel, Esslingen am Neckar (G) 11.08- 14.08.- "...Laken..." , WIRWERK in der Polygalerie, Karlsruhe 23.02- 12.03.- " WIRWERK on tour " , 5 Stationen in Island " CONTEXT- Bayreuth09 " (G)
- 2008
" CONTEXT08 " , Säulensääle Rudolstadt (G)
- 2007
" Fahrt ins Blaue " , Alte Schule Baruth (G) 19.- 23.11 - " Raum aus raus " , WIRWERK im Mucharaum , Karlsruhe
- 2006
8.- 31.3 -. "Sonderausstellung südliche Waldstrasse" zur ART Karlsruhe
- 2005
10.07.- 28.08.- "... wenn ich den Boden seh`..." , Klassenausstellung, Galerie Bodenseekreis/ Meersburg
- 2004
16.10.- 06.11.- " Konturen des Gleitens " , Kunsträume Kempten (G) " italienische Impressionen " , Cafehaus Brömel, Rudolstadt 22.05.- 26.06. - " CONTEXT " , Schillerhaus Rudolstadt (G) 24.09.- 06.11. - " MARMORMEDIA " , Schillerhaus Rudolstadt
- 2006-heute
diverse weitere Projekte und Performances der Künstlergruppe WIRWERK ( Hanna Woll und Sylvia Maak )
Hanna Woll studiert Bildhauerei bei Prof. Balkenhol an der Akademie der Künste in Karlsruhe. Nach ihrer Ausbildung zur Steinmetzin begann sie das Studium der Bildhauerei.
Ihre Arbeiten zeichnen sich durch ein hohes experimentelles Moment aus. Das Spiel mit dem Material ist ihr dabei ebenso bedeutend wie das Spiel mit der Form. So begann sie, sich von den klassischen Materialien der Bildhauerei zu lösen und nach neuen Materialien Ausschau zu halten. Ein langes Praktikum bei einer Glashütte eröffnete ihr den Zugang zur Glasbläserei, eine Technik, die sie immer wieder in ihren Arbeiten verwendet. Ihre Experimente mit dem Züchten von Kristallen führen zu Arbeiten, bei denen nach ihrem bildhauerischem Tun noch ein Endschliff in Form einer Kristallisierung der Oberflächen stattfindet.
Ihre experimentelle Vorgehensweise, verbunden mit soliden handwerklichen Grundlagen, haben ihr schon während des Studiums entsprechende Wertschätzung eingebracht. So wurde ihre Ausstellung "Bildulalsteine" vom Kulturfond der Westfjörde in Island gefördert und ihre Ausstellung wanderte durch ganz Island bis hin ins Rathaus der Hauptstadt.
Ausstellungsliste von Hana Woll:
- 1 "platziere deine kunst, wo du dich gerne aufhältst"
Gruppenausstellung in einem Café, "ZNS" Regensburg 2002
- 2 "Steinblüten"
Ambiente Frankfurt am Main 2007
- 3 "Innenraum im Aussenraum"
Installation in und um eine kleine Hütte im Bildhauergarten Karlsruhe 2007
- 4 "Raumausraus"
im Mucharaum, mit Sylvia Maak, Kunstakademie Karlsruhe 2007
- 5 "Ein Niemand und ein Nichts standen an einem Fluss"
mit Sylvia Maak,Jahresausstellung der Kunstakademie, Karlsruhe 2007
- 6 "sheepstory"
Kurzfilm mit Mariana Fernandes, Bildhauergarten Karlsruhe 2007
- 7 "Grundlagen zum Versuch einer Ankunft" - "Feuerblau"
mit Sylvia Maak, Bildhauergarten 2007
- 8 "Bildudalsteine"
Galerie "Dynjandi", Bildudalur, Island 2008
- 9 "Verkunft"
mit Sylvia Maak, Jahresausstellung der Kunstakademie Karlsruhe 2008
- 10 "Glaskopf von Alukragen getragen"
Jahresausstellung der Kunstakademie Karlsruhe 2008
- 11 "Bildudalsteine"
in Patreksfjord, Reykjavik, Akureyri, Holmavik und Isafjord in Island (unterstützt vom Kulturfond der Westfjorde)2009
- 12 "Harte Kunst für harte Zeiten"
Die Froidl/Podbiel-Woll-Bande in der Galerie Zeitzone,Xberg,Berlin 2009
- 13 „antigentrifizierung“
Froidl und Woll, Polygalerie Karlsruhe 2009
- 14 „LAKEN“ , „WIRWERK“
mit Sylvia Maak, Polygalerie Karlsruhe 2009
- 15 „inbreak“, WIRWERK
Jahresausstellung der Kunstakademie Karlsruhe 2009
- 16 KOORGEL
Kooperation Orgelfabrik, Karlsruhe Durlach 2010
- 17 „crossover“-„Der Maler und die Bildhauerin“
Froidl und Woll, OstWest-Galerie Brigitte Knyrim, Regensburg 2010
→ WIRWERK im Netz
|
 |